der andere Kuchen

Hallo Ihr Lieben.

Manchmal möchte man etwas für das Wochenende vorbereiten, aber das muss ja nicht immer ein süsser Kuchen sein. Eine Quiche oder Abwandlungen davon sind auch lecker.

Den Boden macht Ihr aus Mürbeteig: 250 g Mehl, 125 – 130 g Butter, einen gehäuften Tl Salz und ein Ei. Mürbeteig kann man am besten in einer Schüssel von Hand kneten. Danach muss der Teigklumpen noch kühl stehen und ziehen. (Zutaten hier gennant für eine Springform, so Ihr ein Blech machen möchtet, verdoppelt die Zutaten)

IMG_20190201_143717

Wenn Ihr nun eine Springform mit dem Teig auskleidet, (ich lege auf den Boden immer Backpapier,) dann legt den Teigklumpen, der jetzt vom Kühlschrank oder Keller kalt und hart ist, etwas früher raus, damit er formbar wird. Mit den Fäusten die Masse zum Rand arbeiten und mit den Fingern am Rand hochdrücken. Sehr hilfreich ist für mich so eine kleine Ausroll Hilfe. Nehmt dabei immer mal wieder etwas Mehl zum Bestäuben.

Nun könnt Ihr mit 3-4 Eiern, eine Packung Schmand oder saurer Sahne, etwas geriebenen Käse, einem Topf Hüttenkäse die Masse für die Füllung zusammen rühren. Was Ihr dann noch dazu gebt, wie Schinkenwürfel, gekochten Schinken in Streifen, Gemüse, Lauchzwiebeln,… ist ganz Euerm Vorrat überlassen. Würze kommt mit Salz, Pfeffer, vielleicht etwas Curry oder Paprikapulver und Muskat. Außerdem finde ich italienische Kräuter dazu sehr lecker. Wenn Ihr Schinken nehmt, reduziert die Salzmenge. Zum Schluss noch geriebenen Käse darüber streuen.

Ich habe heute gekochten Schinken und Lauchzwiebeln genommen, dazu klein geschnittene Möhren.

Der Ofen muss auf 175 °C Ober und Unterhitze bzw 160 °C Umluft eingestellt werden, nehmt Ihr letzteres, finde ich die Einstellung für die Unterhitze samt Umluft (für den Boden) am Besten. Nach 45 min könnt Ihr (je nach Füllung auch etwas länger,) den Ofen ausmachen und den deftigen Kuchen, erst noch im Ofen, langsam abkühlen lassen.

Guten Appetit!

PS. Entschuldigt die schlechte Qualität der Fotos von dem fertigen Kuchen, es war Abend,wir hatten Hunger, ich bekam verständlicherweise zu hören, warum ich jetzt noch ein Foto vom Essen machen müsste. So sah ich erst beim Erstellen des Beitrags, wie dunkel die Bilder geworden sind.

8 Gedanken zu “der andere Kuchen

  1. Liebe Nina, die Quiche sieht echt lecker aus! In den meisten Situationen würde ich sie einer Schwarzwälder Kirschtorte vorziehen:) Leider wird bei mir Mürbteig immer nicht so toll. Ich weiß, es soll eigentlich voll einfach sein… Aber ich hab es offensichtlich nicht so sehr mit dem Backen:)
    Liebe Grüße,
    Amely

    Like

    1. Ach, dann hole Dir Blätterteig und kleide damit die Form aus. Die anderen Zutaten hat man ja oft da.
      Oh, eine Schwarzwälder Kirschtorte, hm, wenn es eine richtig gute ist, würde ich wohl beide essen wollen.
      Noch Mal liebe Grüße und Danke,
      Nina

      Like

    1. Danke, ja war sehr lecker. Ich kann ja auch verstehen, wenn man unbedingt auch noch das Essen auf dem Tisch fotogrößten muss, statt miteinander zu speisen.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..