Hallo ihr Lieben.
Wie angekündigt habe ich noch ein Mal ein paar Fotos vom Erntedankfest und dem Umzug. (Text enthält Werbung da Namensnennungen)
Die Kartoffelferien haben angefangen und das Wetter ist immer noch sommerlich. Allerdings ist es noch sehr trocken. Heute habe ich einen Gang durch den Garten mit der Gartenschere gemacht und dabei festgestellt, dass mir wohl zwei Rosen eingehen werden.
Kastanien gibt es dieses Jahr an manchen Bäumen sehr viele, allerdings sehr kleine. Ein Baum im Park hat die Jahre kaum getragen, dieses Mal aber hat er ganz viele dicke Früchten. Wie ein kleines Kind habe ich mir die Taschen und dann auch die Mütze voll gestopft. Kastanientiere und Männchen machen wir schon lange nicht mehr. Aber macht doch nichts, sehen auch einfach so gut aus, wunderbar gemasert und glänzend.
Ein bisschen in alten Krimis werde ich schmökern, Romane des ehemaligen Jockeys Dick Francis liegen parat. Der Waliser ritt sogar für die Queen Mum, bis sein Pferd unter seltsamen Umständen stürzte. Die schwere Verletzung zwang ihn zur Neuorientierung. Er wurde Sportreporter und schrieb dann erstmal jedes Jahr einen Krimi. Immer wieder spielten die humorvollen Romane auch im Wett- und Rennsport Metier, oft werden die Helden in die kriminellen Vorfälle sozusagen hineingeworfen. Queen Mum war auch ein Fan der Romane. Nach dem 39. Krimi und dem Tod seiner Frau erfolgte aber eine Pause, bis Francis mit seinem Sohn doch noch mal Krimis veröffentlichten, den letzten posthum veröffentlicht, nach seinem Tod 2010. Ich habe einfach Lust auf klassische Krimis, keine Psycho Thriller, keine total brutalen Geschichten, oder psychisch extrem angeschlagene Ermittler. Auch wenn die Helden auch hier oft durch Schicksalsschläge in die kriminellen Geschichten geraten.
In den Ferien bin ich ein bisschen weniger digital unterwegs. Wisst Ihr, warum die übrigens Kartoffelferien heißen? Früher hatten nicht nur Bauern, sondern viele Familien grosse Gemüsegärten und eben auch Kartoffeln, so dass die Kinder in diesen Ferien helfen konnten, bzw mussten.
Gern zeige ich noch Reineke Fuchs, den ich frisch geschnitzt habe.
„Was der Löwe nicht kann, das kann der Fuchs“ (Sprichwort)
Ich wünsche Euch allen diese Fuchsschläue für Eure nächsten, kniffligen Situationen, in der ihr sie vielleicht brauchen könnt!
Macht es Euch gemütlich.
Wenn ich Esskastanien sehe, bekomme ich direkt Appetit auf die kleinen Köstlichkeiten. Ach, der Herbst kann so herrlich sein.
LikeLike
Ja, die Erntezeit ist einfach toll! Leider sind die schönen Kastanien Rosskastanie. Ich hätte sehr gern auch Esskastanien, sehr lecker!!
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Was für ein herrlicher Umzug, liebe Nina. Da wäre ich gerne dabei gewesen. Ich schätze Brauchtum sehr. Bei uns hat es das letzte Mal am 23. September geregnet und davor das Mal? Hmmm.. ich glaube, es war im Juni. Schrecklich dieses Dürre. Und (ja, ich muss zugeben) beängstigend. Hast Du gesehen wie wenig Wasser in den Talsperren ist? Pfff..! Kartoffelnferien kenne ich noch sehr gut, mein Vater erzählt gerne von vergangenen Zeiten 😉 Dir einen lieben Gruß, Nicole
LikeLike
Ja, dass hätte Euch sicher gefallen im Freilichtmuseum. Der Umzug hatte auch einige Gaudi Wagen, für jeden etwas halt. Aber im Freilichtmuseum waren wieder viele schöne Stände usw. Für Euch liegt sicher Hagen näher, da war ich aber ewig nicht.
Ja, Regen fehlt sehr, man kann doch nicht am Giessen dran bleiben, zumal es ja auch in die Tiefe gehen muss! Die Natur leidet schon sehr. Es müsste Monate regnen… Auch nicht so toll. Nun, es ist wie es ist.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für ein schöner alter Ofen und Pferde vor dem Pflug! Meine Eltern haben auch noch Erinnerungen an „richtige“ Kartoffelferien.
Auch bei den Esskastanien hat es hierzulande sehr dicke Exemplare. Ich bin mal gespannt, wie die Ernte im Tessin sein wird.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Oh wie fein um die essbaren Kastanien beneide ich Dich. Drücke Daumen und Danke
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike