

Hallo Ihr Lieben.
Jetzt sind die Pfingstferien schon wieder vorbei. Warm und sonnig und gewittrig, schwül ist es. Wir fühlen uns wie im Hochsommer, so schnell geht das wieder! Aber tolle Stunden am Fluss hatten wir. Leider gibt es nur bestimmte Abschnitte, wo man im Schutzgebiet der Flussauen baden darf, für die Natur aber besser so. Manche Menschen nutzen die Natur um vor allen Dingen laut zu sein, oder und Müll zu hinterlassen. Wir haben uns dann früher verzogen, zumal der Hund damit irgendwann nicht mehr klar kam. Das andere Mal kam schon früher als gedacht ein Gewitter. Trotzdem, herrlich erfrischt waren wir.
Mehr Sonnenschein bedingt bei mir weniger basteln, kreativ sein, malen, schnitzen und so weiter. Soweit es geht, lese ich jetzt draussen. Wie Ihr seht, habe ich mal hingelegt, was als Nächstes dran ist. Auch habe ich meinem Mann den neuen „Matt Ruff“ ganz uneigennützig mitgebracht, sein letztes Buchgeschenk „Nordwasser“, war auch schon so ein Geschenk mit dem Hintergedanken, es selber dann auch noch zu lesen.
„Lovecraft Country“ heißt der bereits 2016 erschienene Roman, es dauert immer etwas, bis so Nischenbücher hier in die Regale finden.
Bin sehr gespannt. Mein Schatz ist schon recht weit gekommen. (Bei beiden Büchern, aber ich habe erst mal noch den Kenia Roman auf dem Nachtisch liegen.) Seid dem Debüt „Fool on the Hill“ (sehr empfehlenswert, verrückte und fantastische Geschichte), lesen wir den Autor sehr gerne. Diesmal geht es um eine fiktive Reise in das Jahr 1954. Der Schwarze Atticus versucht seinen verschwundenen Vater zu finden. Gar nicht leicht, wenn die Hautfarbe einem alles erschwert. Vielleicht ist dem ein oder anderen Leser „H.P. Lovecraft“ ein Begriff, dessen Romane und Geschichten bei Fantasy Lesern durchaus Kultstatus haben, aber der entsprechend seiner Zeit, auch ein rassistischer Autor war. Wie nun diese zwei Themen in dem Buch verknüpft werden? Das muss ich noch lesen.
Wie gesagt, ich bin jetzt noch an „Kenia Valley“, von Kat Gordon. Wir hatten das Glück, vor Jahren mal Urlaub in Kenia machen zu können. Manchmal ergeht es mir noch heute so, dass ich die Augen schliessen kann und ich sitze wieder im Jeep auf Safari (übersetzt: Reise) und geniesse den Fahrtwind oder sehe den Zecken beim Rumkrabbeln auf dem Rücken des Löwen zu. (Ja, der hatte sich direkt neben das Auto auf meine Seite gelegt, da war nämlich ein ganz klein wenig Schatten.) Übrigens sind da auch Stempel in Planung, kein Wunder, bei den Vorlagen!
Dann habe ich nach einer Besprechung auf dem Blog Fiction fetzt *Das Buch der Schurken* geholt. Jeder Held braucht doch einen Gegenpart. James Bond ohne Bösewichte, Detektive und ihre Erzfeinde, ….? Das werden bestimmt unterhaltsame Episoden. Und aus meinem Bücherregal hab ich noch mal das Buch über die englischen Detektive rausgekramt. Irgendwie schaut man manchmal zu wenig in sein eigenes Bücherregal!
An einem Stempel, bzw Bild für das Thema Mai Bäume ( Mustermittwoch) bin ich immer noch dran. Auch diese Idee kommt aus der Buchwelt. Wenigstens zum Ende hin will ich an dem Thema noch Mal mitarbeiten. Allerdings spukt da auch noch eine Idee zu einem Linolschnitt im Kopf, aber der kommt auf alle Fälle später.
Gehäkelt wird auch Mal wieder, allerdings habe ich mehr aufgeribbelt als das ich schon etwas zeigen könnte. Ich möchte eine Laterne häkeln. Irgendwie wurde selbige immer breiter. Na, ich zeige es sicher bald.
An den gewittrig Tagen habe ich mich auch mal auf das Fernsehen gestürzt. „Terror“ bei amazon ist absolut empfehlenswert, es geht um die Franklin Expedition in das Polarmeer. Geschickt wird wirklich unheimliche Spannung aufgebaut! Eine Buchverfilmung von Dan Simmons. Es hat diese Expedition wirklich gegeben und „Terror“ hieß eines der Schiffe, das im Packeis stecken blieb. Bestimmt habt Ihr von dieser gescheiterten „Eroberungs- und Erkundungsfahrt“ gehört. Meine Güte, welche Ignoranz der Mensch doch haben kann, wie viel, seht Ihr, wenn Ihr das Buch lest oder die Serie schaut (- oder auch manchmal im eigenen Umfeld, der Mensch bleibt sich da irgendwie treu)! Was man alles in Kauf genommen hat, um die weissen Flecken auf der Landkarte zu erforschen und natürlich alles für sein Land zu beanspruchen.
Aber zum Aufheitern werde ich Hugh Jackman in *The greatest Showman* sehen! Leider habe ich den Film im Kino nicht schauen können, da wirkte er sicher noch opulenter.
So, ich hoffe, Ihr konntet und könnt die Sonne noch mit einem guten Buch und feinem Essen und Trinken genießen. So schnell ist aus dem Frühling Hochsommer geworden.
PS:
es gibt leider bis jetzt für mich noch kein verfügbares Plugin, dass es mir erlaubt, die Kommentarfunktion mit einer *Checkbox* zu verknüpfen. Ich hoste nicht selber und habe keinen entsprechenden Tarif bei WordPress.