Und so nehmen die Schwalben den Sommer mit…
(aber der Altweibersommer kam ja noch!)
Hallo zusammen!
Ja, hier schlüpften die letzen Mehlschwalben und wenig Tage später sammelten sich die Schwalben auch, um bald gen Süden zu ziehen. Als ich dieses Foto machte, waren schon viele Rauchschwalben fort gezogen.
Genug Natur hatten wir natürlich auch wieder zu bestaunen, Rehwild, Füchse, so viele Vögel …
Besonders gefreut hat uns der Anblick des Milchvieh, die Kälber durften bei Kühen bleiben, sogenannte Ammenkuhhaltung. Auch wenn die eigentliche Mutter nun die Milch für den Supermarkt gibt, so stehen einige *Ammen* für bis zu 4 Kälber mit auf den Weide. Und ausserdem sind Kühe auf der Wiese doch so was Wunderbares!
Hier folgen Bilder von Ralswiek, dort seht Ihr auch die Kulissen von den Störtebeker Festspielen. Ralswiek liegt am grossen Jassmunder Bodden. Im Schloss, welches um 1900 erbaut wurde und das in einem tollen Park gelegen ist, kann man nun in einem Hotel übernachten und essen.
Natürlich sind wir auch wieder im Nationalpark gewandert. Es ist immer wieder etwas Besonderes!
Und anschliessend noch nach Sassnitz, eigentlich wollten wir mit einem Ausflugsdampfer die Fahrt zu den Kreidefelsen machen, wir hatten sie ja jetzt von *oben* gesehen, aber wir waren zu spät. zu lange gewandert.
Die neue Brücke, die Oberstadt und Hafen verbindet ist schon beeindruckend.
Meine Mutter fand bei einem Spaziergang wilden Rittersporn, ich wusste gar nicht, dass es davon bei uns eine Wildform gibt.
Und als wir nach Hiddensee übersetzten, mussten wir unser Auto erst auf einem grossen Parkplatz am Rande von Schaprode abstellen und sind dann zum Hafen gelaufen, auch ein schöner Gang.
Es gibt so viele schöne Ecken.
In diesem Sinne, machte Euch ein feines Eckchen gemütlich und lasst es Euch gut gehen!