Hallo!
Bevor der Weissdorn wieder verblüht ist, hier ein kleiner Blogbeitrag dazu. Weissdorn ist ein Strauch, der bei uns fast überall am Feldrand oder in Parks in Hecken zu finden ist. Er hat mehrere Erscheinungsformen und am Besten nimmt man sich bei der Kräutersuche eh immer ein Bestimmungsbuch mit. (Kräuter haben immer verschiedene Wirkstoffe über die man genau Bescheid wissen sollte – das ist genau wie mit Medikamenten!) Die Blätter zeigen die verschiedenen Sorten an. Nachdem der Schwarzdorn (Schlehe) uns gleich ganz früh im jungen Frühling mit seinen weissen Blüten erfreut hat, kam die Obstblüte, nun strahlen die Blüten des Weissdorn und ein süsser Duft liegt um uns.
Dieser Strauch ist nicht nur duftend und wunderschön, sondern auch ein altbekanntes, pflanzlichen Heilmittel. Zum jetzigen Zeitpunkt sammelt man Blätter und Blüten um sie zu trocknen und als Tee zu gebrauchen. Im Herbst kann man die Früchte sammeln. Vor allen Dingen stärkt der Wirkstoff den Herzmuskel, er sorgt für eine stärkere Durchblutung der Herzkranzgefäße und unterstützt gegen Anspannung und Ängste, wirkt stressabbauend und hilft auch bei Migräne und Einschlafproblemen.
Der Wirkstoff ist am höchsten in den Blättern zur Zeit der Blüte, daher sammelt man jetzt und trocknet sie z.B. auf einem Tablett oder sauberen Tuch an einem luftigen Schattenplatz.Der trockene Tee kann über einen längeren Zeitraum angewendet und aufgebrüht werden. Man nehme einen Esslöffel auf eine Tasse kochendes Wasser und lasse es mindestens! 15 Minuten ziehen. Kräuter sollten immer dunkel und trocken verwahrt werden und in einem Jahr verbraucht werden. Übrigens können die roten Früchte – wir nannten sie als Kinder immer Mehlsäckchen, (probiert mal eine Frucht, dann wisst ihr warum und getrocknet wurde damit Mehl gestreckt) – auch als Tee verwendet oder aufgesetzt mit Doppelkorn aufgesetzt werden.
Hier regnet es nun, für die Natur dringend notwendig. Dadurch verschiebt sich weiteres Suchen etwas. Wünsche allen eine schöne Zeit – trotz Regen.
Vom Bodensee erzähle ich als Nächstes.
2 Gedanken zu “Wippsteerts Weißdorn”