Wippsteerts Blumengrüße

Hallo Ihr Lieben.  Der April hat uns schon wunderschöne und auch abwechslungsreiche Tage geschenkt. Ich lasse ein paar Fotos mehr zeigen, als Worte.

467414608948952831405917457.jpg
könnte man auch den Duft hier zeigen
20160409_081441
seht Ihr Meister Lampe?

Außerdem wollte ich eine kleine Kindheitserinnerunge mit Euch teilen. Meine Mutter machte früher zu meinen Kindergeburtstagen oft Kalte Schnauze, manchen auch unter Kalter Hund bekannt. Nun, so mit Massen Palmöl wollte ich das nicht machen. Mein Jüngster hörte das und bestätige mich, lieber Butter zu nehmen, er hat das Thema Ölpalmen Monokulturen gerade in Erdkunde. Also… Hier einfach mein Rezept mit nur ganz wenig Palmöl:20160410_150016

1Packung Butterplätzchen, 250g Butter, ca 80g Puderzucker oder Rohrohrzucker, (lange dann auflösen,) 80g echtes Kakaopulver, 1 Päckchen Vollmilch Kuchenglasur, (Palmin drin,) jeh nach Geschmack 1 P. Zartbitterkuvertüre oder Vollmilchkuvertüre, 1 grössere Prise Salz

Nun muss Butter, Zucker, Kuvertüre und Glasur im Wasserbad aufgelöst werden. Eine längliche Backform mit Backpapier auslegen. Die Schokoladenmasse mit einer Kelle nun Schicht um Schicht mit den Butterkeksen einfüllen, beginnend mit Schokolade.

Ich bereite diesen Kuchen auch am liebsten 2 Tage vorher zu, dann ziehen die Keckse etwas. Außerdem muss er mindestens 1Tag sehr kühl stehen, wenn Platz im Kühlschrank ist…dann ab da rein mit der Form. Zum Aufschneiden braucht ihr ein wirklich scharfes Messer und schneidet schmale Scheiben, der Kuchen ist mächtig, (diese hier sind zu dick, aber man kann sie noch mal in der Mitte trennen, dann krümelt es vielleicht auch weniger).20160410_150008

Ausserdem hab ich noch einen Lesetipp für Euch:

„Das geheime Leben der Bäume“

von Peter Wohlleben im Ludwig Verlag erschienen.

Ich muss dazu gestehen, als ich das Buchcover , bzw nur den Titel gesehen habe, dachte ich: “ Oh nicht schon wieder Esoterik und Bäume“, ich könnte nicht falscher liegen! Der Autor ist Förster und gibt uns Einblicke in die Welt der Bäume, wie wir sie bestimmt nie für möglich gehalten haben und sicher nicht in Biologie lernten. Er selber hat diese „geheimen“ Aspekte auch nicht im Studium erfahren, sondern in seiner Praxis gelernt. Ich sag nur, wer sich für Natur Zusammenhänge interessiert, (Bäume sind z.B. soziale und kommunizierende Pflanzen!), hat mit dem Titel ein spannendes Buch. Gott sei Dank hab ich in der Bücherei reingeschaut. Ist ja nicht umsonst auch auf der Spiegel Bestsellerliste!

Habt eine schöne Woche!☺

(Und ich entschuldige mich schon mal jetzt für die grösseren Abstände zwischen den Beiträgen, der Frühling…)

20160420_074019
geschwind, kleines Eichhörnchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..