Hallo Ihr Lieben,
kurz möchte ich Euch dieses Hörbuch/Buch von Astrid Lindgren sehr an`s Herz legen. Als Kinderbuchautoren ist sie ja nun fast jedem bekannt. Im letzen Herbst wurde nun ihr Tagebuch, welches sie von 1939-1945 geführt hat, veröffentlicht. Das Hörbuch wird übrigens von der Synchronstimme von Pippi gesprochen, Eva Mattes. Und wie uns der Titel schon ahnen lässt, es geht um den Weltkrieg, der direkt vor der schwedischen Haustür steht. Schweden versucht neutral zu bleiben. Die Schrecken des Krieges bekommt Astrid Lindgren trotzdem mit und verarbeitet sie in diesem Tagebuch. Was ist gut und was ist böse? Die Gegensätze zwischen Schrecken und Sommerurlaub. Und aus einem Bericht im Fernsehen vor Weihnachten 2015 weiss ich, dass A. Lindgren, die als Sekretärin arbeitete (und Tippwettbewerbe gewonnen hatte,) auch für den schwedischen Geheimdienst arbeitete. Über sich selber schreibt sie wenig, wer da mehr erfahren möchte, greift lieber zu einer Biographie. Astrid Lindgren hat ihre wachsender Popularität später dafür genutzt, auf Mißstände hinzuweisen, hat dabei kein Blatt vor den Mund genommen. Ihre Kinderbücher sind immer auch ein Aufruf zu mehr Selbstbestimmung und Menschlichkeit. Pippi Langstrumpf ist dafür das beste Beispiel! Vielleicht hat das Tagebuchschreiben auch dazu geführt, dass A. Lindgren anfing Bücher zu schreiben, denn: „Richtig glücklich bin ich nur, wenn ich schreibe.“ Das Tagebuch ist erschreckend aktuell. Leider fehlt einem ein gewisser historischer Rahmen, den man vielleicht zum besseren Verständnis hätte anhängen können.
Und das Buch über *Politik* für Kinder und Jugendliche kann ich sehr empfehlen. Kurz und mit den wichtigsten Informationen rund um das Thema: was ist Demokratie, was ist ein Diktator, woher kommt Demokratie, was ist Wahlrecht,… Ich finde, es ist nie zu früh oder zu spät, Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürgern zu erziehen. Das Wenige, was in der Schule beigebracht wird, reicht mir da nicht. Ich möchte auch diskutieren können, versuchen Interesse zu wecken, nur wer informiert ist, kann sich beteiligen. Ich muss mir dabei auch an die eigene Nase fassen…
Wie man sieht, habe ich beide Titel aus der Bücherei ausgeliehen. Sehr praktisch so Büchereien! Denn man kann sich gar nicht alles kaufen, was einen interessiert und manchmal findet man bei Stöbern einfach auch was Feines.
„Die Bücherei ist der beste Ort einem Einhorn zu begegnen!“
Wünsche Euch was!