Hallo Ihr Lieben.
Die Adventspost ist wieder dran.
Tabea und Michaela haben diesmal mit der schönen Aktion 240 Teilnehmerinnen gefunden, bzw. gesammelt.
Es sollte graFisch werden, in Rottönen, mit einer Gellyprint Platte gedruckt. Eine Technik, die ich nur dem Namen nach kannte. Also hieß das, ich musste erst mal wieder recherchieren und ausprobieren. eine Freundin lieh mir dann netterweise die Gellyplatte, so dass ich da nicht aktiv werden musste. (Gruss nach Hamburg)

Also wurden Ideen für die verschiedenen Schichten gesammelt. Ein Obstnetz sollte ein Fischer Netz oder Fischschuppen symbolisieren. (Ich war da nicht alleine mit der Idee.) Wichtig auch die rötliche Farbfamilie.



Ich habe leichtere, bunte Pappe zugeschnitten, ebenso Papier zum mehrfachen Bedrucken und später auf die Pappe kleben.
Welche FischMotive nur?
Nun wurden GlücksFischlein (Goldfische/Kois) ausgeschnitten, aber Papier Schablonen für so viele Karten, das funktionierte nicht. Einen Plotter habe ich nicht, also selber aus Folie ausschneiden und Ausprobieren. Selbst mit den Folienfischen ging es nicht so gut, wie ich es mir wünschte, aber die Ergebnisse waren dann doch zufriedenstellend. Schön fand ich es, die zwei verschiedenen Ergebnisse zu bekommen. Positiv und Negativ Druck. Ein weiteres Problem, die Farbe. Weiß verschwand einfach, dass hatte in den Lehr Videos anders ausgesehen. Die Linol Farbe war ok, die Acryl Farbe eigentlich zu dünnflüssig. Ein wenig habe ich das beim 3. und 4. Farbgang ausgenutzt. Aber die Grafik/Muster gingen teils unter.
Nun sieht die Karte gar nicht so arbeitsintensiv aus. Orange mit Mustern in heller und dunkler kommen kaum bis gar nicht durch. Gold als Hingucker verwarf ich. Wer noch nie mit dieser Technik gearbeitet hat, man arbeitet eine Farbschicht nach der anderen, mit Schablonen und Gegenständen. ZB trägt man die erste Farbe dünn auf die Platte, zieht Muster oder legt Gegenstände und gibt darauf das Papier. Vorsichtig festhalten und gleichzeitig verstreichen. Abziehen des Papiers und dann der Gegenstände. Nun hat man auf dem Papier schon das erste Ergebnis. Da wo die Gegenstände kleben, verbleibt etwas Farbe und so kann man wieder mit einem Papier den nächsten Druck holen. Ihr seht das beim Fischnetz gut. So geht es mit den nächsten Farben, bei denen man dann andere Materialien für Grafiken nutzen kann. Die Punkte sieht man, die Schlangenlinien gar nicht.
Dazu habe ich dann aber noch ausgegraben, warum es den Weihnachtskarpfen gibt: *Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit und der Heiligabend gehörte doch noch zur Fastenzeit. Statt Fleisch also Fisch* (auf den Karten fand sich dann doch noch ein Stempel, ein Hecht, zu diesem kleinen Text ein)
Nun sollten die Karten da sein und ich kann dazu den Beitrag bringen. Ich bin Nummer 3 im graFischen Adventskalender.
So viele Karten werden noch ankommen von anderen Teilnehmerinnen, ich habe mich über die ersten sehr gefreut und werde begierig die weiteren Tage in freudiger Erwartung sein.

Allen die an der Post Kunst Aktion teilnehmen, viel Spass und Freude. Und noch mals ein herzliches Dankeschön (vor allem an die Insta. Account Damen, wo ich nicht kommentieren kann, auch für die netten Mails)

Verlinkt bei: Post Kunst Werk und Creativsalat
Das war eine tolle Aktion und so viele schöne Ergebnisse sind dabei herausgekommen. Ich finde ja, die Gelplatten können süchtig machen 😉 Ich war im Herbst auch noch mal aktiv, kommt irgendwann. Jedenfalls alles sehr sehr schöne Karten. Auf ein neues kreatives 2022 🙂 LG Almuth
LikeLike
Ich habe bis jetzt ja keine eigene Platte. Aber möchte mir bald mal eine selber machen. Ich mag die Technik mit Pflanzen sehr.
Bin gespannt auf Deine Ergebnisse und ja, auf ein gutes und kreatives 2022!
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, selber machen kann man die auch. Ich habs noch nicht probiert, hatte mir die Platte mal zu Weihnachten schenken lassen. Aber es gibt ja auch so viele andere Möglichkeiten. Drucken ist einfach toll. LG
LikeGefällt 1 Person
Was für eine schöne Idee, die Karten sind toll geworden. Eine interessante Technik.
Liebe Grüße Claudia
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, durch diese Aktionen erfährt man ganz oft von neuen Techniken und wird kreativ angestupst.
Danke und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
jetzt dann doch Deinen Beitrag auf den Blog gefunden. Ganz lieben Dank für Deine Karte, die Kois schwimmen schön im roten Netz-Kugelbad. Noch einen schönen Advent
Liebe Grüße Christiane
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass Du es gefunden hast. Danke Dir sehr und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Also, dass du mit der Gelliplate bisher noch gar keine Erfahrungen hattest, merkt man deiner Karte wirklich nicht an, du bist ein Naturtalent! Ich habe mich sehr über deine fröhlichen Kois gefreut.
Diese Postkunstprojekte sind wirklich jedes Mal sehr arbeitsintensiv, doch wird man dann immer voll entschädigt mit wunderbarer Post!
Ich genieße diesen roten Dezember sehr.
Liebe Grüße – Ulrike
…meine roten Karten sind nun auch geschafft und gehen heute noch in die Post!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ich finde die Technik total spannend. Vielleicht mache ich mir mal selber eine Platte, die jetzige ist ausgeliehen.
Ich mag total den Unterschied zu Schablonen, wenn man zB auch mit Gegenständen arbeitet.
Ich freu mich auch jeden Tag auf s Neue über die wunderbaren, so verschiedenen Karten.
Hab noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Wow, liebe Nina, deine Karten sind richtig klasse geworden! Auch die Farbigkeit gefällt mir sehr gut! Mit großem Interesse habe ich den Werdegang gelesen. Vielen Dank für‘s Zeigen!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ich finde diese „Challenge“ immer wieder herausfordernd und interessant
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
ich habe auch bereits Karten mit Obstnetz bekommen und selber welches verwendet, und alle sehen unterschiedlich aus. Wie gut, dass Du Dich nicht hast abbringen lassen von Deiner Idee. Deine Karpfen im Netz sind jedenfalls sehr gelungen.
Ich fand die Technik nicht ganz so auffwändig wie den Glasplattendruck im letzten Jahr, aber es stimmt, man sieht den fertigen Drucken die Arbeit nicht an.
Eine gute Idee, zum Drucken eine Glasplatte als Unterlage zu nehmen, das mache ich beim nächsten Mal auch. Ich darf noch meine Plastikdecke sauberscheuern, bääh.
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit, Deine Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte das Glück eine ganz grosse eigentlich für die Küche (mit der Golden Gate) beim Sperrmüll zu finden, super zum Arbeiten, vor allem, wenn man keinen festen Platz hat.
Ausserdem schnell sauber!
Die Idee mit dem Netz/Schuppen hatte sich festgesetzt. 🙂 Bin gespannt auf mehr.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
sieht cool aus, gefällt mir gut. Ich habe noch gar nicht angefangen, weil ich noch Null Zeit hatte. In einer Woche müssen die Karten aber unterwegs sein (andere Gruppe als du), auweia. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir.
Ich hoffe, Du kannst Dir Zeit blocken und gut loslegen. Viel Freude dabei!
Liebe Grüße
Nina
LikeLike