Monatsrückblick Dezember

Hallo Ihr Lieben.

Die Weihnachtsfeiertage sind geschafft. Mit Familie und Freunden haben wir schöne Zeit verbracht. Viel gegessen, geredet, gechillt. Das Wetter hat dann auch mitgespielt, es war tagsüber trocken, so dass wir auch einen wunderbaren Gang in der Eifel machen konnten. Nun steht bald ein sehr ruhiger Jahreswechsel in s Haus.  Die vergangenen Dezembertage waren aufregend genug und mit einem Hund, der bei jedem unerwarteten Geräusch schon erschrickt, ist Sylvester einfach anders.

Ein kleiner Fotorückblick:

Ich möchte mich noch für all die wunderbaren Karten bedanken. Selber habe ich dieses Jahr meine Weihnachtsaktionen ziemlich runtergefahren und bin auch nicht so in Advent- und Weihnachtsstimmung gekommen, wie sonst.

Zum ersten Mal habe ich mit einer Freundin an einem Basar teilgenommen und immerhin Unkosten reinbekommen. Lustig und eine Erfahrung war es auf alle Fälle, nachdem der erste „sogenannte Weihnachtsmarktstand“ nur mehr Deko war. Aber da sind Kontakte geknüpft, mal sehen.

Die große Adventsfeier für die Senioren in der Gemeinde hielt uns (Freundinnen) ordentlich auf Trab. Dafür war das traditionelle Frühstück mit meinen Freundinnen wieder wunderbar! Eine Beerdigung stand leider auch an und wühlte mich mehr auf, als ich es eigentlich zulassen wollte, und es wurde ein noch viel ereignisreicherer Abend. Sehr gefreut habe ich mich jeden Adventsmorgen über die Türchen der Blogs *Kleineviecher* und *fiction fetzt*, sie haben richtig gut getan! Danke Euch sehr für all die Mühe, die ihr euch gemacht habt! Zum Backen bin ich viel zu wenig gekommen. Aber die Neapolitaner haben es nicht nur in unsere Gebäckdosen, sondern auf den Blog und dieAdventspostkunstkarten geschafft, waren sie doch lange ein reines Familienrezept. Der Baum wurde auch wieder im Sauerland geholt, ein Geschenk und eine wunderbare Tradition mit meiner Mutter zusammen.

Nun hat uns auch die Kälte eingeholt. Der Frost malt Bilder an den Himmel und die Erde. Ich wünsche Euch allen eine wunderschöne Zeit, bis das alte Jahr sich verabschiedet und wir in ein neues hinübergleiten. Danke für Eure Besuche hier und Eure lieben Worte. Danke für ein schönes Jahr.

Neujahr

Altes Jahr, du ruhst in Frieden,
Deine Augen sind geschlossen;
Bist von uns so still geschieden
Hin zu himmlischen Genossen,
Und die neuen Jahre kommen,
Werden auch wie du vergehen,
Bis wir alle aufgenommen
Uns im letzten wiedersehen.
Wenn dies letzte angefangen,
Deutet sich dies Neujahrgrüßen,
Denn erkannt ist dies Verlangen,
Nach dem Wiedersehn und Küssen.

Achim von Arnim (1781-1831)

 

Bleibt gesund und auf in ein neues Jahr.

Nina

verlinkt bei den Monatscollagen die_birgitt

12 Gedanken zu “Monatsrückblick Dezember

  1. Liebe Nina,
    für die Tiere ist Silvester sicherlich fürchterlich. Wir haben eine Katze und die muss unbedingt im Haus bleiben. Schön, das Gedicht zum Ende des Jahres. Die neuen Jahre kommen und werden auch vergehen………Mir gefällt besonders gut der Name deines Blogs „Wippsteerts“. Bachstelzen sind schon interessante Vögel. Mein Vater erzählte mir als Kind immer eine Geschichte über Bachstelzen. Sie klopften angeblich morgens an sein Fenster, damit er aufstand und die Äcker pflügte. Da erschienen sie dann und suchten die Würmer in der frisch gepflügten Erde.
    Guten Rutsch!
    LG Agnes

    Like

    1. Dankeschön, das ist aber auch eine sehr schöne Geschichte! Ich kenne nur die Rotkehlchen, die bei der Gartenarbeit gern deswegen die Nähe zum Gärtner suchen. Ja, für unseren Hund ist es ab dem Zeitpunkt des Verkaufs von Feuerwerk der Horror, aber bald ist es geschafft.
      Einen guten Rutsch auch und liebe Grüße
      Nina

      Like

  2. Liebe Nina,
    ich habe in der Adventszeit auch vieles heruntergefahren und ehrlich gesagt … es hat mir nichts gefehlt. Zeit zu haben und gemütliche Augenblicke zu genießen war mir mehr wert.
    Nun wünsche ich dir einen schönen Silvesterabend mit einem entspannteren Vierbeiner und einen guten Start in ein gesundes Neues Jahr.
    Lieben Gruß, Marita

    Like

    1. Ach, man muss sich eben manchmal entscheiden und in die Nacht hinein noch backen zu müssen oder zu unpassenden Stunde noch dies oder jenes… Also wenn man manchmal seinen Erwartungen nicht entspricht, dann ist dies vielleicht auch mal richtig.
      Dann Euch ein gesundes und wunderbares neues Jahr.
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

  3. Liebe Nina,
    wie schön ist es doch, mit der Familie so harmonisch die Weihnachtstage verbringen zu dürfen. Auch wir haben in diesen Tage zusammen viel gegessen, geredet und gefeiert :-). Deine Monatscollage kommt genau so stimmig und fröhlich rüber. Und sogar das alte Jahr bekommt von dir noch so ein wunderschönes Gedicht. Danke dir herzlich für deinen schönen Blog und für deine Besuche bei mir. Ich wünsche dir einen wunderbaren Silvesterabend (hoffe, dein Hündchen muss nicht so sehr leiden) und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Like

  4. …das klingt nach einer schönen Familienzeit und gut gefüllten Adventszeit, liebe Nina,
    schöne Bilder konntest du davon zusammen tragen…auf die Silvesterknallerei kann ich selber auch gerne verzichten, auch wenn ich keinen Hund habe…

    wünsche dir einen entspannten Wechsel ins neue Jahr,
    liebe Grüße Birgitt

    Gefällt 1 Person

    1. Das wünsche ich Dir auch sehr und Danke Dir. Ein klein wenig Lärm zum *altes Jahr verscheuchen* gesteh ich uns (bzw den Jungs) zu, aber mehr wollen wir auch nicht. Hier wird jetzt schon fleissig Krach gemacht. Das ist des Lauten und Dreckigen zu viel.
      Liebe Grüsse und guten Rutsch
      Nina

      Like

  5. Wieder so stimmungsvolle Fotos! Zu Silvester haben wir noch nie geknallt. Mein Vater war Berufsfeuerwehrmann und brachte von jeder zweiten Silvesternacht schlimme (Verletzungs-) Geschichten aus der Großstadt mit.,, Meine Hunde und Katzen hatten nie Probleme mit der Knallerei, da sie schon von Welpenbeinen daran gewöhnt wurden. Aber nicht jeder hat dieses Glück. Ich könnte auf die unorganisierte Knallerei mit Lärm, Dreck und Feinstaub auch gut verzichten. Wie übrigens die Mehrheit der Bevölkerung, wenn man einer Umfrage glauben darf.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, ich bin auch nur mit ein wenig Krach (Zisselmänner, wenn Dir das was sagt, diese ganz kleinen Krachmacher, die haben wir als Kinder total toll gefunden und konnten uns vom kleinen Taschengeld ein ganz paar kaufen – da fängt es doch schon an, heute ist das so preiswert…) auf Sylvester gross geworden, man hat halt mal mit ein paar Böllern später als Teen das alte Jahr verabschiedet, etwas später durften es auch ein paar Raketen sein, aber hier wohnen viele Russen und Polen, die lieben es mindestens eine Stunde lang Krach zu machen, dass ist wirklich zu viel.
      Unser Hund ist ja leider nicht immer bei uns gewesen und total ängstlich, ein Grund mehr, nicht mehr zu knallen.
      Danke Dir und ganz liebe Grüsse
      Nina

      Like

  6. Vor der Silvesternacht fürchte ich mich auch, liebe Nina. Unsere arme Julie wird total verzweifelt sein. Jeder kleinste Kracher bringt sie an den Rand der Verzweiflung. Euch einen gemütlichen Silvesterabend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichst, Nicole (die sich fragt ob ihre Weihnachtsgrüße angekommen sind. Mano’s Post kam gestern ungelesen zurück.. snief!)

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Nicole, Deine Post ist angekommen, ich hatte noch keine Zeit mich dafür zu bedanken. Ja, hier ist auch ein kleiner Panikhund, mein Mann verbringt dann immer mehr als eine Stunde mit dem Hund im Arm, weil gar nichts mehr geht.
      Habt es (trotzdem) schön!
      liebe Grüsse
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..