Leuchtende Haie?

Hallo Ihr Lieben.

Ich möchte Euch einen Titel aus dem Carl Hanser Verlag von Julia Schnetzer vorstellen. Der Verlag stellte das Buch zur Verfügung, daher ist der Artikel Werbung, der Artikel spiegelt aber meine persönliche Meinung.

Julia Schnetzer, Wenn Haie leuchten, hanserblau, ISBN 9783446269477, 18,-€

In der Reihe hanserblau ist ein wunderschön aufgemacht Band der Biologin und Taucherin Julia Schnetzer dieses Jahr erschienen. Für mich ist es immer schon ein Pluspunkt, wenn ein Buch auch gut hergestellt wurde, sowohl vom Einband als auch vom Druck her.

Mit jungem Ton und ganz viel aktuellem Wissen bringt uns die Meeresbiologin durchaus neue Geheimnisse des Meeres näher. Und erklärt, warum sie diesem Beruf verfallen ist. Meeresbiologen/innen verbringen zwar viel im und am Wasser und auf Booten (incl. lästiger  Seekrankheit) und da wird mit „viel Zeit, körperlicher Arbeit und Hingabe ein Arbeitstag gern mal zwanzig Stunden lang“ und „Sommer, Sonne, Strand“ ist eher die Ausnahme.

Mir durchaus fremde, bzw. eher unbekannte Meeresbewohner werden vorgestellt und warum Licht, bzw. Farbspektren im Meer und Meerestiefen so wichtig sind. Meer ist doch blau, oder grün, oder schwarz. Oder? Und warum ist das wichtig? Warum ist Biolumineszenz etwas Anderes als Fluoreszieren? Letzteres hat mit „Enzymen und chemischen Reaktionen von einem Organismus zu tun“. Sehr leicht und verständlich wird hier alles erklärt! Wie wichtig so etwas für die wissenschaftliche Forschung sein kann, ein Schatz an medizinischen Möglichkeiten vielleicht? Und so wissenschaftlich verklausuliert wie es hier gerade klingt, ist das Buch ganz und gar nicht! Wusstet Ihr übrigens, dass „2020 bei einer Tiefsee Expedition der Blauwal als längstens Tier abgelöst wurde? Eine 46 Meter lange Art der Perlenketten-Qualle hat den Wal vom Tron gestoßen. Zugegebener weise eine freischwimmende, zusammenhängenden Kolonie von einzelnen Klonen. “ Quallen habe ich nach dem Buch auch ganz anders gesehen! Im Prinzip gibt es da Arten, die durch Klonen unsterblich sind. Faszinierend auch Schwämme. Die ältesten Lebewesen der Meere, der Welt.

Ich kann immer wieder Bücher über das Meer, die Tiefsee und diese ökologischen Nische lesen. „Wenn Haie leuchten“ weiß dabei wirklich sehr zu unterhalten! So leicht wurde mir noch nie (reichlich neues) Wissen über Meeresbewohner vermittelt und ich gebe Euch ja nur einen Ausschnitt des Buches wieder.

Definitiv eine Lektüre nicht nur für Urlaube am Meer, (welche hoffentlich bald wieder möglich sind, so lange ist es zum Träumen)!

Verlinkt beim Lesezimmer von Andrea Karminrot

Seescschwalbe, mein Vogel des Monats

14 Gedanken zu “Leuchtende Haie?

  1. danke für deine unterhaltsame rezension! das buch klingt äußerst spannend und ich wüsste sogar jemanden, dem es sehr gefallen würde. ich selbst bin ja lieber am als im wasser ;))!
    liebe grüße
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, tauchen kann ich leider nicht, schwimmen und in die Wellen, sehr gerne , am Wasser und Strand ebenso. Ich mochte die Art, wie die junge Meeresbiologin erzählt und erklärt. Und wie sogar Schwämme und Quallen (und mehr) interessant werden.
      Danke Dir und liebe Grüße zurück

      Like

    1. Ich hoffe sehr, dass es Dir gefällt, ich fand es frisch und unterhaltsam und besonders. Die Farbe des Buchdeckels dunkel, innen die leuchtende Farbe der besprochenen Tiere,
      Das zeigt auch von Liebe zum Meer, genau wie die Texte.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  2. Danke fürs Vorstellen! Das hört sich gut an und erinnert mich an meine Tauchereien in Korallenriffen in der Karibik vor über vierzig Jahren und die Schnorcheleien in der Ägäis. Leider schon so „verdamp lang her“….
    GLG
    Astrid

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Nina,
    danke für diesen Buchtipp, das ist ganz bestimmt etwas für mich. Ich mag Bücher, die mich abholen und in eine Welt führen, die mir auf weite Strecken eine weiße Fläche auf der Landkarte sind.
    Liebe Grüße und eine schöne Zeit
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

  4. Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn mir Leute was von 20-Stunden-Arbeitstagen erzählen… aber davon mal abgsehen, klingt das Buch interessant.
    Und deine Seeschwalbe ist toll!
    LG
    Centi

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..