Hallo Ihr Lieben.
Das ist einfach Dufte. Ich glaube, dass altmodische Wort für „großartig, wunderbar“ wird eigentlich viel zu selten (außerhalb von Berlin) genutzt. Irgendwie verbinde ich es auch am ehesten und verständlicherweise mit Kästner, aber ich komme nicht mehr drauf, wer es in seinen Kinderbüchern immer gesagt hat. Vielleicht kann mir da wer helfen (ich glaube es war ein Kind in „Emil und die Detektive“).
Die Woche war nämlich ziemlich dufte. Endlich wurde es wieder wärmer. Vor allem die Nächte waren doch recht kühl hier gewesen und das war nach den hochsommerlichen Tagen ein kleiner-großer Temperatur Schock. Das freute vor allem die wärmeliebenden Gurken, Auberginen und Paprika. Die Chilis wollen auch dieses Jahr einfach nicht, obwohl unter der Glasglocke, genau wie die Süßkartoffel. Das Olivenbäumen blüht dagegen wie verrückt und ich hoffe, in der Nachbarschaft ist noch irgendwo eines, wegen der Befruchtung.
Auch die Insekten sind sofort fleißig wieder unterwegs. Eine Blattschneide Biene habe ich am Freitag in einem Blumentopf gesehen, wie sie ihr Grün unterbrachte. Die Holzbiene hat ihre Flugschneise geändert, sie ist jetzt immer im hinteren Teil des Gartens. Und leider verirrt sich so manche kleine (namenlose, da ich sie nicht alle bestimmen kann) hinter die Fenster des Wohnzimmers, da die Terrassentür fast durchgehend auf ist. Ich versuche sie immer zu retten.
Für den Schatz war es noch mal eine sehr arbeitsreiche Woche, aber nun ist erst einmal Urlaub (und wir werden auch ein wenig zu zweit wegfahren, juhu. Ich sage nur mehr Meer, das ist ungemein dufte!)





Meine Güte, ist es wirklich schon Juni? Der längste Tag kommt schon bald. Der Baldrian wurde teilweise letzte Woche geerntet (die Wurzeln, für den beruhigenden Tee), der andere Teil blüht. Ich liebe diese kleinen Walderdbeeren. Am feinsten ist es, eine nur zu essen und gegen den Gaumen zu drücken, damit man dieses Aroma ganz und gar genießen kann. Das versüßt einem das Unkrautzupfen. Ein paar mehr werden gepflückt um Essig aufzusetzen. Die Fotos schicke ich zu Juttas Fotoprojekt „close to the ground“ (vor allem das kleine Amselküken)
Ansonsten habe ich diese Woche meinen Jahresprojekt „Flatterhaft“ Beitrag gebracht, über kleine watschelnde „Torpedos“, bekanntes und unbekanntes Wissen und neue Stempel dazu. Ich schreibe noch einen Beitrag über ein klein wenig Familiengeschichte, dass zeiht sich etwas, denn ich komme von Hölzchen auf Stöckchen. Einfachen Hefe Apfelstrudel gab es für die zwei, die daheim geblieben waren, denn der Schatz musste zum Ende der Woche beruflich nach Berlin und der Jüngste hatte eine Woche Hunsrück im Rahmen seines FSJ, mit viel Natur erleben (und kam begeistert, inspiriert und geschafft zurück, nach einer wirklich langen Fahrt).



Nun kommt also das Fest des „heiligen Geistes“, ein Fest, dass wir Menschen eigentlich immer dringender brauchen. Und wie jedes Jahr schreibe ich auch dieses mal wieder: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel“, Frohe Pfingsten!
Verlinkt auch beim Samstagsplausch von Andrea Karminrot
PS: Den Elsterstempel hat Nicole gewonnen (und wie Ihr sehr, habe ich mir gleich noch mal einen geschnitzt)

Liebe Nina,
ich hab vorhin einen schönen Kommentar geschrieben, aber wordpress hat irgendwie gesponnen und ich wollte mal fragen, ob er angekommen ist… hier seh ich noch nix…
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Nein, es ist nichts angekommen liebe Nanie
Insgest scheint es sowohl bei Blogger als auch bei WP Probleme zu geben seit den neuen Updates
Tut mir leid
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Mist – na gut. Was wollte ich sagen?
Kolossal, liebe Nina!
Einerseits deine Naturbeobachtungen – und das ist es auch, was ich bei meiner kursorischen Lektüre von Emil und die Detektive gefunden habe – aus Emils und Pony Hütchens Mund. „Dufte“ hab ich dort nicht entdeckt, aber dafür so viele tolle Sprüche von Pony! Das Nachlesen lohnt sich auf jeden Fall – ich bin fast nicht mehr losgekommen 😉 Und ich hatte völlig vergessen, dass Emil ja in der Straßenbahn einen Journalisten namens Kästner trifft!
Auch in Pünktchen und Anton hab ich kein „dufte“ entdeckt, aber dafür einige wunderbare Wortschöpfungen von Pünktchen…
So viel zu meinen ausführlichen Studien 😁
Ich bin froh, dass wp wieder funktioniert – hatte schon kurz die Panik, dass alles verloren ist, was wir je geschrieben haben…
Über den ganzen Kram hab ich nicht mal mehr deinen nächsten Beitrag lesen können… aber morgen ist ja auch noch ein Tag (an dem bestimmt wieder viel unerwartetes passiert…)
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
gestern sah ich hier an einer (fast) geheimen ecke im garten auch viele rote walderdbeeren, die ich mir dann sofort einverleibt habe – soo lecker! haben nicht die kinder von bullerbü sie immer auf grashalme gefädelt? oder war das irgendwo anders? auf jeden fall sind sie eine dufte ergänzung im speiseplan, auch wenn es nicht für eine torte reicht! ich mag auch alte worte, aber „dufte“ kenne ich nur von harald juhnke…
ich wünsche dir einen tollen meer-urlaub zu zweit und schöne vogelentdeckungen, vielleich siehst du ja die niedlichen kleinen strandläufer mit ihren immer piepsenden jungen!!
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Oh, Strandläufer, das wäre schön. Sowieso Meer und Drumrum. Etwas Vorfreude…
Ja, die Kinder aus Bullerbü haben die Beeren so aufgefädelt.
Liebe Grüße an Dich
Nina
LikeLike
❤️ Ich hab‘ gerade keine Zeit für einen längeren Kommentar, deshalb lass‘ ich Dir ein Herzchen da!
LG Kristina
LikeGefällt 1 Person
Über das freue ich mich auch sehr.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Dufte, habe ich lange nicht mehr gehört, wie so viele andere Wörter, was sehr schade ist. Ich wünsche einen schönen und erholsamen Urlaub, habt eine schöne Zeit.
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Ist schon komisch, dass einem manchmal erst so auffällt, welche Worte man früher mehr genutzt hat. Sprache wandelt sich…
Dankeschön, hab schon viel Vorfreude.
Liebe Grüsse auch zurück
Nina
LikeLike
Wirklich ne dufte Woche bei dir und nun wird sie noch besser, ich wünsche einen schönen Urlaub am Meer
Fühl dich umärmelt
Gabi
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, wird bestimmt schön.
Liebe Grüsse an Dich zurück
Nina
LikeLike
Schon gestern habe ich hier mal kurz reingelesen und da ich zum Kommentieren zu müde war auf heute verschoben. Und was sehe ich da, du hast schon wieder einen neuen Beitrag veröffentlicht. Wow. Ich möchte mir dafür Zeit nehmen und die nächsten Tage lesen.
Dufte ist dieser Beitrag. Ja, ich mag die alten Wörter auch sehr gerne und finde es schade, dass sie kaum noch gebraucht werden. Dufte sind wieder deine Fotos und deine Worte!!! Danke!
Ich wünsche euch wunderschöne Tage am Meer! Lasst es euch gutgehen!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Ich freu mich sehr über Deine Zeilen. An dem neuen Beitrag habe ich länger gearbeitet, ein kleines Herzensprojekt (trotzdem ist mir ein grösserer Fehler unterlaufen, den ich heute morgen dann fix beseitigt habe, garantiert finden sich trotzdem noch Rechtschreibfehler) 🙂
Vielleicht nutzen wir jetzt das Wort Dufte wieder mehr, wer weiß
Dankeschön und wir sind voller Vorfreude.
Liebe Grüsse an Dich zurück
Nina
LikeLike
Oh, was für ein langer und ausführlicher Beitrag! Ja, ich finde es auch unglaublich, dass nun schon Juni ist. Gefühlt hat der Frühling doch gerade erst angefangen… Dein Elsterstempel ist dufte!
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
So lang war der doch eigentlich gar nicht. 🙂
Danke Dir aber sehr und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Erstmal vielen lieben Dank für den hübschen Stempel, liebe Nina. Ich habe mich so sehr gefreut, auch über Deine lieben handgeschriebenen Worte – alleine das ist ein Vergüngen. Es ist schon berührend, wie sehr uns gelesene Bücher im Leben begleiten, oder?! Bei Dir ist es heute Erich Kästner mit dem kleinen Wörtchen „Dufte“ bei mir war es, als ich Deinen Brief geöffnet habe, Diana Gabaldon. Hast Du „Feuer und Stein“ gelesen? Dann erinnerst Du Dich bestimmt daran, das eine ungrade Anzahl von Elstern Unglück bringen – nun, ich stempel mir jetzt einfach immer schnell eine gerade Anzahl! Dankeschön, Du Liebe!! Euch einen wunderbaren Urlaub! Herzlichst, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass die Post angekommen ist und Freude bereitet.!!
Ich habe zwar Feuer und Stein gelesen, aber vor sehr langer Zeit und erinnere mich nur dunkel an das aufgeführte Ohmen.
Noch etwas Vorfreude, dann geht es kurz „mal raus“ und wenn das Wetter mitspielt ist das ein Bonus.
Hab vielen Dank und ich sende ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Das Wort „dufte“ wird tatsächlich nicht mehr oft benutzt. Ich kenne es auch, aber kann dir nicht sagen, wo es her kommt. Ich wünsche euch aber einen wunderschönen Urlaub mit warmen Temperaturen und Sonnenschein.
Liebe Grüße, Catrin.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so kommen und gehen Worte manchmal.
Wenn das Wetter gut wird, ist das natürlich schön, aber alleine, dass es raus geht…
Danke Dir und liebe Grüße auch an Dich
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
welch eine dufte Woche mit vielen schönen Eindrücken, die du auch für uns bereit hälst. Ich mag das charmante Wort, obwohl ich es eher wenig bis gar nicht mehr benutze. Eine Auszeit am Meer würde mir auch gefallen…mal sehen, ob und wo es uns nächste Woche für ein paar Tage hinzieht.
Deine watschelnden Torpedos hab ich doch glatt verpasst…schau ich mir gleich an, denn jetzt bekomme ich „hohen“ Gartenbesuch…da freu ich mich riesig drauf.
Lieben Gruß und schöne Pfingsttage von Marita
LikeGefällt 1 Person
„hohen Gartenbesuch?“ Das klingt komisch 🙂 Aber wenn Du Dich freust, freue ich mich mit! Ich drück fest die Daumen für Eure Auszeit. Die braucht man ab und zu.
Ich hoffe, die Pinguine gefallen Dir
Ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
eigentlich sagt hier in Berlin auch keiner mehr dufte und knorke. Die Begriffe sind einfach im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr enthalten. Viele andere Wörter sagt man heute ja auch nicht mehr. Meine Oma hat ja auch noch viele französische Begriffe benutzt, wie z.B. Trottoir für Bürgersteig.
Ihr wollt Urlaub am Meer machen. Das finde ich toll und ich wünsche Euch schöne Tage.
Deine Bilder sind schön und der Stempel natürlich aus.
Schöne Pfingstfeiertag und vielen Dank für das niedliche Amselfoto.
Liebe Grüße
Jutta
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, Trottoir… Natürlich ist Sprache immer im Wandel. Aber so manches Wort ist einfach schön 🙂
Noch ein paar Tage Vorfreude…
Danke Dir und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Spontan sage ich mal, das war Emils Cousine Pony Hütchen, aus Emil und die Detektive, aber ohne Garantie. Mein Spandauer Onkel sagte häufig dufte, oder knorke.
Dein Pfingstwunsch ist im Schwäbischen ein gängiger Ausspruch: Herr schmeiß Hirn ra! 😀 Den Rest erzähle ich dir per Mail.
Lasse dir eine Brise um die Nase wehen!
Mit vielen lieben Grüßen,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Ach, heute Morgen habe ich schon leise in mich reingekichert (alles schläft noch) Die Seite hättest auch gern hier verlinken dürfen, das ist ja „nix böses“ 😁
Ich habe mir den Emil schon aus dem Regal geholt, aber bin noch nicht zum reinschauen gekommen.
Danke Dir sehr und sende ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Eine Reise ans Meer…das ist auch unser Wunsch, aber im Moment sieht es wegen familiärer Verpflichtungen nicht danach aus…aber die Hoffnung bleibt. Dir wünsche ich deshalb einen genussvollen Aufenthalt am meer!!!
liebe Grüsse
Augusta
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Bei uns hat das auch ganz kurzfristig und für kurz nur geklappt. Also drücke ich Dir auch diesbezüglich die Daumen!
Liebe Grüße auch an Dich zurück
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
bei uns hier sagt man nicht Dufte, aber mir gefällt das immer wenn es Jemand sagt. *G*
Es geht ans Meer, wie schön! Wir müssen uns noch etwas gedulden und dann geht es ab in den Norden.
Dein Stempel ist einfach toll und gut, dass du ihn Dir auch noch gemacht hast, Du würdest ihn sonst bestimmt vermissen.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja die Elster mochte ich, aber man verschenkt doch am Liebsten was man auch selber mag. Meine ist spiegelverkehrt.
Euch dann auch noch viel (aber kurze) Vorfreude
Liebe Grüße auch zurück
Nina
LikeLike
Dufte kenne ich (noch) von meinen deutschen Spielkamerädli. 🙂 Ein schönes Wochenende wünsche ich dir. Regula
LikeGefällt 1 Person
Spielkamerädli, ein Duftes Wort 🙂
Dankeschön und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Oh schön.. Urlaub am Meer klingt toll..
Und der Strauss ist soo schön.. und bei Dir ist ja auch richtig was los im Garten.
Hach.. geniesst den Urlaub, das Meer und den Garten und überhaupt
Liebe Grüße
illy
LikeGefällt 1 Person
Und überhaupt 🙂 Ja, definitiv!
Garten macht gerade richtig Spass. Nicht zu kalt, nicht zu trocken und schön viel auch gekommen.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Wie schön, eine Reise ans Meer! Da wird es bestimmt dufte. Tja, Sprache ist halt immer in Bewegung und Veränderung. Manche Worte vermisst man dann aber doch.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Es ist merkwürdig, so viele neue Worte, die ich gar nicht so schätze, aber sie sind in den allgemeinen Wortschatz übergegangen. Ab und an muss da so ein wirkliches (altes) Schätzchen wieder mehr genutzt werden.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ich wünsche euch einen duften Urlaub. Auch bei uns wird „dufte“ kaum noch gesagt. Vielleicht sollte ich damit mal wieder anfangen.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Manchmal fallen einem so „famose“ Wörter wieder ein und dann beschließe ich auch, es einfach mehr zu nutzen.
Noch heißt es etwas abwarten, aber Vorfreude… 🙂
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike