Zitrone 🍋

Hallo Ihr Lieben.

Jetzt fĂŒhre ich Euch gerade aufs Glatteis, denn es geht doch um das „flatterhafte Jahresprojekt“.

Vogel BĂŒlow, Goldamsel, Pfingstvogel, Oriolus oriolus, all diese Namen hat dieser Vogel. UrsprĂŒnglich in die Gattung der Singvögel gesteckt, konnte durch DNS Untersuchung eine NĂ€he zu Paradiesvögeln und noch nĂ€her zu Rabenvögeln gefunden werden. Dabei wĂŒrde man als Laie diesen zitronengelben Vogel bestimmt nicht neben eine KrĂ€he setzen. Die Rede ist vom Pirol.

Schwarz-gelb, unverwechselbar, selten, scheu, territorial.

Quelle Wikipedia: Pirol

Wie Ihr hier seht, ist vor allem das MĂ€nnchen so stark gelb-schwarz gefĂ€rbt, dazu die rot gerĂ€nderten Augen. UnauffĂ€lliger grĂŒn-gelb dagegen das Weibchen und der Jungvogel.

Skizzen und Notitzen

Der ungewöhnliche, oben bereits genannte Name BĂŒlow kommt historisch aus der pommerschen Sprache. Er ist der lautmalerische Begriff fĂŒr seinen klaren Gesang: „bĂŒlow-bĂŒlow“ flötet er laut und klangvoll. Viktor von BĂŒlow und seine Familie haben diesen Vogel als Wappenvogel erwĂ€hlt und er suchte sich auch seinen KĂŒnstlername entsprechend: Loriot ist in der französischen Sprache der Name fĂŒr den Pirol. (Den Flötengesang habt Ihr bestimmt schon mal gehört)

Der Pirol


Wallend geht das Aehrenfeld
Schon in goldnen Wogen,
Und die Sonne am Himmelszelt
Wandelt hoch in Bogen:
„Vogel BĂŒlow, Vogel BĂŒlow!“
Tönt es durch die Welt.

Wundervolle Sommerszeit,
Wenn Pirole flöten,
Und im grĂŒnen BlĂ€tterkleid
Sich die Kirschen röthen:
„Vogel BĂŒlow, Vogel BĂŒlow!“
Schallt es weit und breit.

GrĂŒner Sommervogel du,
Der so kurz nur weilet,
Hast im Norden keine Ruh,
Bald bist du enteilet:
„Vogel BĂŒlow, Vogel BĂŒlow!“
Geht’s dem SĂŒden zu.

Heinrich Seidel. Quelle: https://gedichte.xbib.de/Seidel_gedicht_Der+Pirol.htm

Trick 17, gelbes Papier

Der Zugvogel kehrt recht spĂ€t aus dem SĂŒdlichen Afrika zurĂŒck, was ihm den Beinamen „Pfingstvogel“ eingebracht hat. Er sucht sich Baumkronen in lichten LaubwĂ€ldern, AuenwĂ€lder. (Ein bekanntes Nistgebiet ist das Naturschutzgebiete Enkheimer Ried bei Frankfurt a.M.) Durch das Nisten und Leben in den Baumkronen sieht man den Vogel so selten, er ist auch ein guter Kletterer. Gern ist er am Wasser. Er lĂ€sst sich dort von einem Ast ins Wasser fallen, taucht richtig ein und badet einfach gern.

Der 22-25 cm große Vogel ist vorwiegend ein Insektenfresser, der sehr territorial ist, nur fĂŒr die Brut gibt er eigentlich sein EinzelgĂ€ngertum auf. Aber auch Obst, vor allem Kirschen, mag der amselgroße Vogel sehr. Leider gibt es beim Pirol durchaus einen Brut RĂŒckgang, auch bei diesem Zugvogel ist der illegale Fang unterwegs gefĂ€hrlich. Aber ebenso durch die Eingriffe der Menschen hier (Trockenlegung, Abholzung) drĂ€ngen wir den Vogel des Jahres 1990 zurĂŒck.

Die schöne Briefmarke ist ein Geschenk von Ulrike, genau als Inspiration hat sie mir verschiedenste geschenkt

Ich hoffe, der Beitrag hat Euch wieder Spass gemacht. Verlinkt beim Jahresprojekt von Andrea Zitronenfalterin (wie passend irgendwie, oder?)

Und Creativsalat

29 Gedanken zu “Zitrone 🍋

  1. Was es doch alles fĂŒr dolle Vögel gibt- wieder etwas dazu gelernt 🙂 Und der Stempel ist ganz toll geworden! Und ein klasse Jahresprojekt auch!
    Herzliche GrĂŒĂŸe aus Kopenhagen
    Kristina

    GefÀllt 1 Person

  2. Ein schönes Portrait und deine Skizzen dazu gefallen mir gut. Auch der Stempel ist dir wieder super gelungen. Ich habe den Pirol mal gehört, witzigerweise zu Pfingsten, aber ich konnte keine Spur von ihm entdecken. Er turnte in den besagten Baumkronen rum, man hörte seinen witzigen BĂŒlowruf, aber nix, niente, nada. Sobald ich zu nahe kam, war Ruhe. Ich hoffe, daß ich ihn dort irgendwann mal wieder höre bzw. sehe. Ein so auffĂ€lliger Vogel, aber ein Meister der Tarnung. Unglaublich 🙂 LG Almuth

    GefÀllt 1 Person

  3. ich habe leider auch noch keinen dieser schönheiten in natura gesehen und gehört wohl auch nicht. nein, die sĂŒntelbuchen wĂ€ren ihm sicher nicht hoch genug!!
    ich freu mich, dass ich hier einen pirol auf papier habe und Àrgere mich gerade, dass ich beim schreiben des blogposts deine schönen stempeldrucke nicht gezeigt habe. beim nÀchsten mal!
    liebe grĂŒĂŸe und eine schöne pause!
    mano

    GefÀllt 1 Person

  4. Wenn ich ein RĂ€tsel hĂ€tte lösen mĂŒssen, mit der Frage was ist ein Pirol, wĂ€re ich vermutlich nicht auf einen Vogel gekommen. Dir ist es gelungen einen wunderschönen Vogel zu schnitzen und auf dem Gelben Papier kommt er schön zur Geltung.
    L G Pia

    GefÀllt 1 Person

  5. Sehr interessant, liebe Nina! Mir gefÀllt der Name Goldamsel gut, auch wenn ich den Vogel bisher nur vom Namen her kenne. Dein Stempel ist wieder richtig klasse geworden und ich freue mich schon auf den nÀchsten!
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Ingrid

    GefÀllt 1 Person

  6. Liebe Nina,
    ein interessantes PortrĂ€t ĂŒber den Pirol und wieder ein schöner Stempel ist da entstanden. Den Pirol kenne ich zwar, aber soweit ich mich erinnere habe ich ihn noch nicht in natura gesehen.
    Deine Post ist hier angekommen und hat auch schon entsprechende Rahmen gefunden.
    Bilder kommen am Freitag…lieben Gruß bis dahin von Marita

    GefÀllt 1 Person

  7. Das erste mal, das ich vom Pirol höre. Dieser Vogel ist mir gĂ€nzlich unbekannt, da sollte ich wohl mal einen Besuch im Enkheimer Ried machen. Danke fĂŒr deine Informationen, sehr interessant.
    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Claudia

    GefÀllt 1 Person

  8. Ich habe noch nie einen Pirol gesehen oder gehört, liebe Nina. Ich nehme an er mag den Niederrhein nicht. Oder doch? Sehr schade, scheint er doch eine Augenweide in seinem leuchtenden Gelb zu sein. Danke fĂŒr die schöne Vorstellung!! Herzlichst, Nicole (die jetzt erstmal nach seinem Ruf googeln wird. Vllt. habe ich doch schon einmal gehört. Wer weiß?)

    GefÀllt 1 Person

    1. Ich höre seinen Ruf jeden Mittag um 12.00 Uhr, weil wir eine Vogeluhr haben. Aber ich habe ihn auch noch nie gesehen. Er lebt ja hoch oben in den Baumkronen, ich kann mir durchaus vorstellen, dass er auch am Niederrhein vorkommt, wenn die LaubwÀlder mit Wasser in der NÀhe nach seinem Geschmack sind.
      Danke Dir und bestimmt gefÀllt Dir sein Ruf
      Liebe GrĂŒsse
      Nina

      GefÀllt 1 Person

  9. Die Zitrone unter den Vögeln? Daran hab ich jetzt nicht gedacht, aber Pirole finde ich schon immer faszinierend! Auf den leuchtend gelben Papier finde ich ihn perfekt.
    Danke, liebe Nina, fĂŒr den schönen Beitrag und liebe GrĂŒĂŸe
    Nanni

    GefÀllt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..